Mit dem Modul Rhetorik unterstützen Sie die positive Außenwirkung Ihrer Praxis. Sie fühlen sich sicher, auch in schwierigen Situationen souverän zu reagieren. Sie verbessern Sie Ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, argumentieren geschickter und treten überzeugender auf. Erleben Sie den Zusammenhang zwischen Wirkung, Persönlichkeit und Sprache.
Inhalte des Seminars Rhetorik
- Grundlagen der Kommunikation
- Informationsverarbeitung/Wahrnehmung: Das Modell der drei Filter
- So steuern wir unser Verhalten
- Die vier Seiten einer Nachricht
- Körpersprache gezielt wahrnehmen und steuern (Blickkontakt, Mimik, Gestik)
- Ausstrahlung, Auftreten, Authentizität
- Die Wirkung von Stimme und Sprache
- Sprechtechnik (Sprechtempo, Stimmodulation, Intonation, Aussprache, Pausen)
- Ausdruck
- Rhetorische Stilmittel, Dramaturgie
- Argumentationsformen
- Killerphrasen und Reaktionsmöglichkeiten
- Konstruktives Feedback
- vermeiden häufiger rhetorischer Fehler
- Der erste Eindruck wirkt
- Ihr Meldeton für den ersten positiven Eindruck
- Gesprächsatmosphäre schaffen
- Haltung: Ihre positive Einstellung zum Anrufer ist hörbar
- Zielgerichtete Gesprächsführung
- Methode des aktiven Zuhörens anwenden
- Gespräche professionell und souverän beenden
Methoden
- Impulsvortrag
- Praxis-Beispiele
- Praxisübungen
- konstruktives Feedback
- Maßnahmenplan zur Nachhaltigkeit