In Kooperation mit dem IFABS (Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung) bieten wir Ihnen Analyse Werkzeuge. Dabei erhalten Sie Benchmarking-basierte Optimierungslösungen und Konzepte für Management, Marketing und Vertrieb. Mit dieser Analyse präsizieren Sie ihre Management-Potenziale und lokalisieren Probleme genau. Das für alle Fachrichtungen, Praxisformen und –größen geeignet Benchmarking-Praxisanalyse-System ermöglicht Praxisinhabern, mit Hilfe von Arzt-, Mitarbeiterinnen- und Patienten-Analysebögen ohne Vor-Ort-Berater eine vollständige Praxisanalyse mit Best-Practice- und Fachgruppen-Benchmarking durchzuführen. Auf diese Weise erhalten Sie einen Überblick Ihrer an objektiven Parametern gemessenen Praxismanagement-Qualität. Im Preis der über uns erhältlichen Unterlagen sind die Datenauswertung sowie die Erstellung eines Ergebnisberichts mit konkreten Optimierungsvorschlägen bereits enthalten.
Details zum Analyse Werkzeug „Best Practice-Management für Arztpraxen: Praxisoptimierung durch Benchmarking-Vergleich“
1. Nutzen für Praxisinhaber- Erkennen, wo die Praxis „steht“ (betriebswirtschaftliche Positionsbestimmung, qualitativer Betriebsvergleich)
- Erfahren, inwieweit die Praxisarbeit geeignet ist, die Praxis-Strategie zielgerichtet umzusetzen
- Identifizieren von Optimierungsansätzen und bislang inaktiver Leistungsreserven
- Nutzung der Resultate (z. B. Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheits-Befragungen) für das Qualitätsmanagement
- Alle Regelungen und Instrumente des Praxismanagements, von der Planung über Organisation, Führung, Marketing- und IGeL-Arbeit, Selbstmanagement etc. bis hin zum Finanzmanagement
- Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit sowie Weiterempfehlungsbereitschaft
- Gegenüberstellung zu den Ergebnissen, die Praxisbetriebe der gleichen Fachgruppe durchschnittlich erreichen (repräsentatives Fachgruppen-Benchmarking),
- Abgleich mit den Resultaten, die überdurchschnittlich erfolgreiche Praxisunternehmen aller Fachgruppen (repräsentatives Best-Practice-Benchmarking) charakterisieren
- Bearbeitungsprinzip für die Fragebögen: Ankreuzschema
- Es sind kein Vorwissen und keine ergänzenden Unterlagen notwendig
- Bearbeitungszeiten: Arztbogen: ca. 10 Minuten, Mitarbeiterinnen-Bogen: ca. 5 Minuten, Patientenbogen: ca. 2 Minuten (Anzahl ausgefüllter Bögen pro Analyse: mind. 30, max. 100)
- Ein ausführlicher, leicht verständlicher und auf das Praxisgeschehen ausgerichteter Auswertungsbericht demonstriert mittels übersichtlicher Diagramme alles Wesentliche, Erklärungen zu allen Abbildungen, anschauliche zusammenfassende Grafiken verdichten die Resultate
- Das “Optimeter” beschreibt detailliert die Verbesserungsmöglichkeiten der Praxisarbeit
- Ein Zertifikat über die Durchführung der Analyse sowie ein Praxisaushang mit der Patientenbeurteilung der Praxis runden das Leistungspaket ab.